Hochwertige Fassadenplatten bieten der Gebäudeoberfläche nicht nur einen verstärkten Wetterschutz, sie können auch richtig gut aussehen: Entsprechend ausgeformte Kunststoffplatten wirken beispielsweise beinahe wie echte Klinker- oder Bruchsteine. Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Außenansicht des Hauses ganz nach Geschmack zu gestalten und dabei im Vergleich zum Originalmaterial noch Geld zu sparen. Holz und Eternit sind zwei weitere beliebte Materialien für die Fassadenverkleidung.
Fassadenplatten aus Kunststoff: unendliche Designvielfalt
Keine andere Fassadenplatte bietet so viele verschiedene Designmöglichkeiten wie die Kunststoffvariante. Mit diesem Material können Sie viele verschiedene Farben, Formen und Strukturen auf Ihre Gebäudewand bringen.
Fassadenplatten aus Holz: Natürlichkeit inklusive
Auch Holz erfreut sich als Material zur Fassadenverkleidung großer Beliebtheit, es ist haltbar, diffusionsfähig und strahlt eine schöne optische Wärme aus. Allerdings bringen Fassadenplatten aus Holz auch einen erhöhten Pflegeaufwand mit sich, denn gerade im Außenbereich benötigt dieses Material eine regelmäßige Erneuerung des Schutzanstrichs.
Fassaden aus Eternit / Faserzement
Eternit ist ein Markenname für hochwertigen Faserzement, neben diesem Produkt gibt es also noch viele weitere Varianten dieser Fassadenplattenart. Faserzement ist nach wie vor das beliebteste Verkleidungsmaterial für Fassaden, viele verschiedene Farben und Formate der Platten laden zur kreativen Gestaltung der Gebäudehülle ein.Eternit, beziehungsweise Faserzement, besitzt seinen ganz eigenen optischen und haptischen Charakter, der sich sowohl von Holz als auch von Kunststoff stark unterscheidet. Zumeist werden zur Herstellung natürliche Rohstoffe verwendet, damit ist auch für Umweltschutz und Wohngesundheit gesorgt.